(D)ein Inhaltsverzeichnis:
|
Um Dich zum selbstständigen denken und handeln zu bewegen, möchte ich hier keine Vorlage einstellen, sondern nur Hinweise/Empfehlungen geben!
Die "Kostenabwehr" ist eine sehr diplomatisch formulierte Form der Willensbekundung!
Der Grundgedanke war sowohl die Einfachheit als auch die Vermeidung einer Einlassung; der Verzicht auf Zahlungen & unnötige Antworten!
Gemäß des staatlichen BGB von 1896 (§§ 1 & 7) befindest Du Dich, mit der natürlchen Person & nicht im Rechtskreis des PERSONAL der BRvD! |
Im Briefkopf schreibst Du Deine Anschrift wie folgt:
Die Adresse (Empfänger) gibst Du wie folgt an: | Nachname, Vorname - Straße & Hausnummer, [PLZ] Wohnort
Nachmane, Vorname (bei persönlichem Ansprechpartner) [i.d.P. "Position"] c/o "Unternehmen" [UPIK-Nr.:] Straße und Hausnummer des Unternehmens [PLZ] Sitz (Ort) des Unternehmens Germany/Delaware (falls mutig genug)
|
| Der folgende Text muss nicht zwingend so übernommen werden, stellt jedoch das beste Beispiel zur Vermeidung etwaiger Einlassungen dar:
Vielen Dank für IHR Schreiben vom xx.yy.zzzz Zu Ihren Gunsten, auf Grund meiner angeborenen Höflichkeit, möchte ich jedoch vorerst auf eine Beantwortung des selbigen verzichten! Da mein Stundensatz 1 oz „Arche Noah“ oder vergleichsweise 25,00 € beträgt, ist meinerseits davon auszugehen, dass Ihnen erhebliche Kosten entstehen würden, sollte ich verpflichtet werden o. sein auf o.g. Schreiben näher einzugehen. Daher möchte ich SIE herzlichst ersuchen auf einen erneuten Konversationsversuch obiger Art zu verzichten! | Für eine Reaktion setze ich IHNEN eine Frist von 72 Stunde plus 2Tagen Postverkehr. Außerdem ist die korrekt adressierte Anschrift zu verwenden; falsche Adressierung führt zu einer Verweigerung der Annahme & Rücksendung des Schreibens! Sollten Sie innerhalb gesetzter Frist nicht reagieren, gehe ich von einer Annahme meiner Willensbekundung und der umgehenden Beendigung jeglicher Nötigung von Ihnen aus. | Deine Unterschrit sollte mittig stehen, am besten mit einem "Hochachtungsvoll" darüber, in der Form:Nachname, Vorname |

|